Kontakt
Das Wohnheim Adler, mitten in der Stadt Frauenfeld gelegen, bietet 34 Männern Plätze in verschiedenen betreuten Wohnformen (Wohnheim, Innenwohngruppen, Aussenwohngruppen, Einzelwohnen) an. Aufgenommen werden Männer im erwerbsfähigen Alter mit einer psychischen Behinderung oder sozialen Beeinträchtigung (auch Sucht) oder nach Zuweisung durch eine Justizvollzugsbehörde.
Das Leben im Wohnheim ist geprägt von einer partnerschaftlichen Haltung. Die Selbstverantwortung in Lebensgestaltung, Wohnen, Arbeit und Freizeit wird gefördert. Auf die Beeinträchtigung des Bewohners wird angemessen Rücksicht genommen, seine Ressourcen stehen im Vordergrund.
AdresseBahnhofstrasse 90, 8500 FrauenfeldTelefon052 721 55 69Fax+41 52 722 45 58Emailg.klein@wohnheim-adler.chWebseiteGehe zu

Informationen
Träger der Institution:
ist ein eingetragener, steuerbefreiter Verein gleichen Namens
Platzangebot:
- Insgesamt: 22 Plätze im Stammhaus
- davon AEX-Plätze: max. 8
- Bis zu 13 Plätze in 5 dezentral situierten Aussenwohngruppen
- Männer: 34
- Frauen: derzeit kein Angebot
- Einzelzimmer: 35
- Doppelzimmer: keine
Tagespauschale:
- Eingewiesene: Selbstkostenanteil 40.00 CHF
- Einweisende Behörde:
- Arbeitsexternat im Sinne von Art. 77 StGB 120.00 CHF
- Massnahmen und Sonderunterbringungen 230.00 CHF
- Interne Tagesstruktur/Beschäftigung zuzgl. 73.00 CHF
Arbeitsangebot:
- Intern: nur in Verbindung mit einer Massnahme (z.B.§59) ist die Teilnahme an der niederschwelligen Tagesstruktur (www.atelier-adler.ch) innerhalb der Institution möglich
- Extern: keine
- Arbeitsplatzvermittlung: nur im Einzelfall
Weiteres:
Sondersettings, insbesondere forensische und weitere therapeutische Angebote in enger vertraglicher Kooperation mit der psychiatrischen Klinik Münsterlingen oder auch in Zusammenarbeit mit dem FORIO (Forensisches Institut Ostschweiz) sind möglich.
Detaillierte Informationen können angefordert werden.